SPORT Hockey hat Deutschland bei Olympischen Spielen zu dreizehn Medaillen verholfen „Hockey muss olympisch bleiben!“ Mit der ersten deutschen Dokumentation über Feldhockey will Rebecca Landshut der Sportart ein filmisches Denkmal setzen. In HANSEstyle erzählt die hockeybegeisterte Dokumentarfilmerin wie sie es schaffen möchte, Hockey populärer zu machen und vor dem Ausscheiden von den Olympischen Spielen zu retten. Die Liebe zum Feldhockey verbindet Nationalstürmerin Lisa Altenburg (l.) und Dokumentarfilmerin Rebecca Landshut Mit vier Jahren stand Rebecca Landshut zum ersten Mal auf dem Hockeyfeld. 18 Jahre spielte sie in der Bundesliga unter anderem für den Hamburger Verein „Der Club an der Alster“. Die Begeisterung für den Sport ist bis heute Teil ihres Lebens. „Ich finde es schade, dass Hockey bei vielen nicht so bekannt ist wie andere Mannschaftssportarten. Hockey ist ein Familiensport und bietet viele tolle Möglichkeiten – auch für die persönliche Entwicklung“, erklärt Landshut ihre Hockey-Leidenschaft. „Hockey hat Deutschland bei den Olympischen Spielen zu dreizehn Medaillen verholfen. 2016 hat die Herren-National- 92
SPORT mannschaft die Chance, das dritte Mal Gold infolge zu holen – das hat bisher kaum ein Team bei Olympia geschafft!“ Doch könnte diese Erfolgsserie ein jähes Ende haben: Hockey steht auf der Streichliste der Olympischen Disziplinen und droht ab 2024 von den Spielen auszuscheiden. „Das liegt unter anderem daran, dass Feldhockey international nicht so weit verbreitet ist“, führt Landshut aus. Um das Ausscheiden zu verhindern rief sie das Crowdfunding-Projekt „Ecke-Schuss-Gold – Unsere Hockeyhelden rackern für Rio“ ins Leben. Mit der ersten Dokumentation über Feldhockey möchte sie verhindern, dass Hockey zur Randsportart wird. Das Projekt ist ihr persönliches Anliegen: „Ich möchte zeigen, wie viel Spaß Hockey macht, wie viel Leidenschaft dahinter steckt und wie viel Potential der Sport hat.“ An 40 Drehtagen sollen die Hockeynationalmannschaften der Damen und Herren auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen nach Rio begleitet werden. „Wir zeigen die Nationalspieler zwischen Alltag und Profisport, zwischen Erfolg und Niederlage. Mit bislang unveröffentlichtem Archivmaterial möchten wir den Zuschauern die Geschichte und die Traditionen des Sports näherbringen“, erläutert Rebecca Landshut das Konzept des Films. Unterstützung bekommt sie unter anderem von Olympiasieger und Weltmeister Moritz Fürste und Nationalstürmerin Lisa Altenburg. „Hockey ist meine große Leidenschaft und ich möchte dem Sport etwas zurückgeben! Wir wollen zeigen, Der Film ist kein Profitfilm, sondern eine reine Herzensangelegenheit. welche Arbeit dahinter steckt, bei Olympia im Finale zu stehen“, erklärt die junge Mutter. Nur kurze Zeit nach ihrer Schwangerschaft steht sie wieder auf dem Feld, um ihr Team in Rio zu unterstützen. Finanziert wird der Film durch eine Crowdfunding-Aktion. Die Schwelle zur Realisierung des Projektes liegt bei 280.000 Euro – erst dann kann der Film verwirklicht werden. „Und dann sind noch nicht einmal alle Kosten gedeckt!“, berichtet Landshut. „Der Film ist kein Profitfilm sondern eine reine Herzensangelegenheit von Hockeybegeisterten, die die Zukunft dieser tollen Sportart retten wollen. Der Weg ist schwierig und wir sind auf jede Hilfe angewiesen. Wenn wir die Finanzierungsschwelle nicht erreichen, wird der Film leider nicht umgesetzt werden können.“ Hockey- und Sportinteressierte können das Projekt noch bis zum 13. Januar 2016 auf www.startnext.com/ecke-schuss-gold unterstützen! Weitere Informationen auf: www.eckeschussgold.de Text: Marike Götz Fotos: Simone Rudloff ANZEIGE Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten? www.arcona.de/gutscheine Die Idee zu Weihnachten … Verschenken Sie „Zeit“, schöne Tage oder einfach einen Tapetenwechsel … Wir haben da mal etwas vorbereitet. Ob Übernachtungsideen oder Genussmomente, wählen Sie aus unseren attraktiven Angeboten. So vielfältig unsere Hotels so bunt sind unsere Angebote für Sie. Schnell und unkompliziert – Reiseziele verschenken. Bestellen Sie im arcona Gutscheinshop Ihren Gutschein mit persönlicher Grußbotschaft. Bequem und einfach erstellen, online kaufen, ausdrucken – fertig ist Ihr Geschenk! arcona.GuteHotels.Mittendrin. www.arcona.de
Nr. 4 | 2015/16 4,90 € Fashion La
ANZEIGE Guten Tag, als Inhaber des
Nach Kindern und Karriere sollte si
Kaisergalerie . Große Bleichen 25
inspiration Das ergibt Gin Seit 201
inspiration Die Autorinnen Amélie
Serie: Lecker Hamburg Gastronom Kri
WINE & DINE Tipp der Küche von Che
Stephan Luca Kostja Ullmann John Ne
Griechisch ist an mir ein gewisses
Ich stehe auf Verlässlichkeit, auf
LINDA ZERVAKIS: KÖNIGIN DER BUNTEN
Trafen in dieser Konstellation erst
Wirtschaft & Politik Wir verstehen
Wirtschaft & Politik Brigitte Engle
Serie: Diese Politiker bestimmen Ha
Wirtschaft & Politik Das Stichwort
Gefunden, gefördert, geholfen Yuki
Ein Behördenbau? Ja. Prof. Jörn W
Wirtschaft & Politik Von Wimmel bis
Laden...
Laden...
Laden...
Lest jetzt die neue HANSEstyle. Wir haben für Euch spannende Interviews mit den Senatoren Frank Horch und Andy Grote, sowie Hockeyspielerin Anne Schröder. Außerdem erfahrt ihr die Must-haves für den Hamburger Herbst und Gretas Hamburger Geheimtipps. Viel Spaß beim Lesen
In der neuen Ausgabe finden Sie spannende Artikel und Interviews mit Wotan Wilke Möhring, HSV-Legende 'Uns Uwe' Seeler, Designdschungel-Bloggerin Laura Noltemeyer, einem großen Sylt-Spezial und vielem mehr! Viel Spaß beim Lesen!
In diesem Sonderheft finden Sie alles Interessante und Wichtige zum Thema Gesundheit und eine Auswahl an Hamburger Medizinern.
Ob Hamburgs Erster Bürgermeister im großen Interview, exklusive Gespräche mit den gefragten Schauspielern & Unternehmern des Landes, (Mode-)Trends oder das Neuste aus dem Clubleben. HANSEstyle – journalistisch unabhängig und immer mit Blick auf das, was für Hamburg und den Norden von Bedeutung ist.
Ob Hamburgs Erster Bürgermeister im großen Interview, exklusive Gespräche mit den gefragten Schauspielern & Unternehmern des Landes, (Mode-)Trends oder das Neuste aus dem Clubleben. HANSEstyle – journalistisch unabhängig und immer mit Blick auf das, was für Hamburg und den Norden von Bedeutung ist.